The Project

Innovation through tradition? Approaching cultural transformations during the Sattelzeit via Jewish educational media

From the final third of the eighteenth century onward, large parts of the Ashkenazi Jews, particularly those living in German-speaking regions, lived through a process of socio-cultural transformation which, with regional and social variations, generally accelerated as it continued and impacted all aspects of their lifeworlds (Lebenswelten), from the socio-economic structures and communal organizations of the Jewish populations to the nature and function of their religious lives, ritual practices and learned discourse. Be it values and social norms, the corpus of Jewish knowledge and its long-standing hierarchies, ideas around education and the raising of children, or languages, customs and habitus, there was barely an area of everyday Jewish life which did not eventually experience profound and far-reaching change.
The project’s purpose is to explore these multi-layered processes of transformation through the lens of educational media. A key focus of our work is the significance of religious and cultural tradition as a point of reference and space for reflection in this context; we proceed from the assumption that people’s recourse to what they felt to be familiar enabled them to accept and assimilate into their lifeworlds entirely new features and concepts, to define and redefine what belonged to and united them, and thus to help shape processes of transformation rather than attempting to fend them off.

When we speak in this context of innovation and tradition, we refer both to the content taught by Jewish educational media of the time and to the formats and forms in which it was presented, ranging from traditional media such as prayer books to textbooks, an emergent medium of the period, which were adapted for religious, historical and language instruction. The project also analyses teaching and learning materials which were not exclusively associated with the school setting, such as readers, anthologies, devotional works and sermons, and in this way takes account of the simultaneous coexistence of a number of different, partly competing, structures within which Jewish education took place. These encompassed elements and institutions of traditional Jewish educational settings, schools based on reformist educational philosophies, private tutoring, and the wide spectrum of forms of education taking place within the family, alongside state schools, which during this period were attended by rising numbers of Jewish children, raising the question of whether and how Jewish religious education could be provided to supplement the secular education they received.

In its analysis of Jewish educational media, the research makes use of the concept of cultural translation in order to both uncover instances of direct linguistic transmission and transformation and to help describe and interpret processes of cultural mediation. Our fundamental understanding of educational media is that they do not transmit meaning or interpretations in a linear fashion or merely receive and reproduce them, but rather represent products of complex processes of negotiation and mediation, reflecting and translating corpora of knowledge, social norms and values, and patterns of perception and interpretation. The concept of cultural translation, used in our context, promises to uncover important new insights, particularly in relation to the project’s key question around the significance of tradition as a frame of reference for people’s engagement with and shaping of processes of societal transformation.

In investigating the relationship between tradition and innovation in Jewish educational media in the eighteenth and nineteenth centuries, the project additionally illuminates the role of Jewish educational institutions, discourses and settings as an arena of the emergence and development of modern movements within Judaism and its significance for the politics of Jewish emancipation. The sub-projects taking place under the umbrella of this research will initially engage with developments among the German-speaking Jewish population of central Europe; we intend in the project’s second phase to extend its scope to other regions within or outside Europe.

The project is an Israeli-German cooperation funded by the German Research Foundation (DFG). The historian Professor Simone Lässig (GEI) and the cultural studies expert Professor Zohar Shavit (Tel Aviv University) are at the head of the transdisciplinary project team , which encompasses historians, specialists in Jewish and cultural studies, and musicologists. The total of six sub-projects  which make up the research include two postdoc projects and one doctoral thesis, each using a varied range of sources and disciplinary approaches to explore the extent to which Jewish educational media of the Sattelzeit, in their recourse to the familiar, provided momentum to processes which ushered in changes in mentalities and gave birth to new forms of habitus.

top

————

Innovation durch Tradition? Jüdische Bildungsmedien als Zugang zum Wandel kultureller Ordnungen während der ‚Sattelzeit’

Seit dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts durchlief ein Großteil der aschkenasischen Juden, insbesondere im deutschsprachigen Raum, einen sozio-kulturellen Transformationsprozess, der sich – bei regional wie sozial bedingten Unterschieden – zunehmend beschleunigte und nahezu alle Facetten ihrer Lebenswelt betraf: das sozioökonomische Gefüge der jüdischen Bevölkerung und ihre gemeindlichen Strukturen ebenso wie Funktion und Charakter der Religion, der rituellen Praxis und der Gelehrsamkeit. Ob nun Normen und Werte, das Korpus jüdischen Wissens und seine tradierten Hierarchien, Bildungs- und Erziehungskonzepte oder auch Sprachen, Sitten und Habitus – über kurz oder lang gab es kaum einen Bereich des jüdischen Alltags, der nicht von tiefgreifenden Veränderungen erfasst wurde.

Das Projekt erforscht diese vielschichtigen Transformationsprozesse anhand von Bildungsmedien und fragt dabei insbesondere nach der Bedeutung religiöser und kultureller Traditionen als Referenz- und Reflexionsebene. Dem liegt die Prämisse zugrunde, dass der Rückgriff auf vermeintlich Vertrautes die Möglichkeit schuf, gänzlich neue Elemente aufzunehmen, Eigenes und Einendes (neu) zu bestimmen und damit Wandlungsprozesse eher zu gestalten als abzuwehren.

Innovation und Tradition beziehen sich dabei sowohl auf die in jüdischen Bildungsmedien vermittelten Inhalte als auch deren Formen und Formate. Dies schließt traditionelle Bildungsmedien wie das Gebetbuch ebenso ein wie das in jener Zeit recht neue Medium Schulbuch, das insbesondere für den Religions-, Geschichts- und Sprachunterricht adaptiert wurde. Gleichfalls untersucht das Projekt Lehr- und Lernmittel, die nicht ausschließlich auf den Schulkontext bezogen sind wie Lesebücher und Anthologien sowie Andachtsbücher und Predigten. Es trägt damit der Gleichzeitigkeit verschiedener, teils konkurrierender, Bildungsstrukturen Rechnung: von den Elementen und Institutionen des traditionellen jüdischen Bildungswesens über die Reformschulen, den Privatunterricht und jegliche Formen familiärer Bildung bis hin zum öffentlichen Schulwesen, das für eine wachsende Zahl jüdischer Kinder maßgeblich wurde, womit sich die Frage nach einem ergänzenden jüdischen Religionsunterricht stellte.

Das Forschungsprojekt greift in der Analyse jüdischer Bildungsmedien auf das Konzept der kulturellen Übersetzung zurück, das sowohl dazu dienen soll unmittelbare sprachliche Vermittlungsleistungen offen zu legen als auch im weiteren Sinne zur Beschreibung und Deutung kultureller Vermittlungsprozesse herangezogen wird. Dem liegt ein Verständnis zu Grunde, wonach Bildungsmedien (Be-)Deutungen und deren Wandel nicht linear vermitteln oder lediglich rezipieren, sondern vielmehr als Produkte komplexer Aus- und Verhandlungsprozesse Wissensbestände, Werte und Normen als auch Wahrnehmungs- und Deutungsmuster reflektieren und übersetzen. Insbesondere mit Blick auf die für das Forschungsprojekt zentrale Frage nach der Bedeutung von Tradition als Referenznetz für die Auseinandersetzung mit und Gestaltung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen ist das Konzept der kulturellen Übersetzung vielversprechend.

Mit der Frage nach dem Zusammenhang von Tradition und Innovation in jüdischen Bildungsmedien des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts rückt das Forschungsprojekt zugleich das jüdische Bildungswesen als Gestaltungsfeld innerjüdischer Erneuerungsbewegungen und Handlungsfeld der Emanzipationspolitik in den Mittelpunkt. Die hier versammelten Teilprojekte befassen sich zunächst mit Entwicklungen im deutschsprachigen Judentum Mitteleuropas – eine räumliche Erweiterung auf andere europäische oder außereuropäische Regionen ist angedacht und soll im Rahmen der zweite Projektphase umgesetzt werden.

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte deutsch-israelische Forschungsprojekt wird von der Historikerin Professor Dr. Simone Lässig (GEI) und der Kulturwissenschaftlerin Professor Dr. Zohar Shavit (Tel Aviv University) geleitet und führt Historiker, Judaisten, Kultur- und Musikwissenschaftler in einer transdisziplinären Forschergruppe  zusammen. Es umfasst insgesamt sechs Teilprojekte , darunter zwei Postdoktoranden- und ein Promotionsvorhaben, welche anhand unterschiedlicher Quellen und mit je eigenen disziplinären Zugängen der Frage nachgehen, inwieweit jüdische Bildungsmedien der Sattelzeit im Rückgriff auf Vertrautes Prozesse von Mentalitätswandel und Habitusformierung beförderten.

top